DANKE, den Deutschen Verband für Ergotherapie e.V. (DVE)!
Seit 1990 arbeiten wir Hand in Hand mit dem DVE, und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um unseren aufrichtigen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit auszusprechen. Der DVE vertritt die Interessen von über 14.000 Ergotherapeuten in Deutschland – sei es in eigener Praxis, in Kliniken, im Angestelltenverhältnis oder als angehende Fachkräfte.
Wir schätzen besonders das Engagement des DVE, unsere Anliegen bei Politik, Behörden, Ministerien, Krankenkassen und anderen Partnern des Gesundheitswesens zu vertreten. Durch diese wertvolle Arbeit trägt der Verband entscheidend zur Sicherung und Weiterentwicklung unseres Berufsstandes bei.
Auch wir als Praxis sind seit 2016 aktiv und bringen uns in verschiedenen Funktionen ein. Ob bei Verhandlungen mit den Krankenkassen, in Arbeits- oder Projektgruppen oder als Teil der Landesgruppe Baden-Württemberg – wir setzen uns mit Leidenschaft für die Interessen unserer Kolleginnen und Kollegen ein. Gemeinsam stärken wir die Ergotherapie und sorgen dafür, dass unsere Stimme gehört wird – für eine bessere Versorgung und eine vielversprechende Zukunft unseres Berufs.
Dank der internationalen Vernetzung des DVE, als Mitglied im Europäischen Verband der Ergotherapeuten (COTEC) und im Weltverband der Ergotherapeuten (WFOT), profitieren wir von einem breiten Austausch und wertvollen Impulsen.
Ein großes Dankeschön:
- für die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen, die Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und die Förderung der wissenschaftlichen Entwicklung der Ergotherapie.
- für das Eintreten für eine gemeinsame Berufsidentität, die Stärkung des Ansehens unseres Berufsstandes in Politik und Gesellschaft sowie die Akademisierung der Ausbildung sind von unschätzbarem Wert.
- für die kontinuierliche Unterstützung bei der angemessenen Vergütung ergotherapeutischer Leistungen.
- für die Förderung einer evidenzbasierten Praxis (EBP) als Qualitätsstandard unserer Arbeit.
Auch die Berücksichtigung der Auswirkungen des demografischen Wandels durch therapeutische und präventive Maßnahmen sowie die Unterstützung einer inklusiven Gesellschaft sind wichtige Schritte, die wir gemeinsam gehen.
Auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit!