Zum Inhalt springen
Metzingen Tel. 07123 - 200 584⎮ Dettingen/Erms Tel 07123 – 888 689
ermstal-ergo.deermstal-ergo.de
  • Über unsErweitern
    • Unsere Praxen
    • Philosophie & Vision
    • Team
    • Partner
    • Bemerkenswertes
  • TherapieErweitern
    • KinderErweitern
      • Motorische Entwicklung
      • Hand- & Schreibmotorik
      • Soziales Verhalten des Kindes
      • Lernen & Leistung
      • Konzentration
    • Neurologie
    • Hand & Arm
    • Seele & Psyche
    • Im Alter
    • Palliativ
  • BeratungErweitern
    • Wohnraumberatung
    • Angehörigenberatung bei Demenz
    • Elternberatung
  • AktuellesErweitern
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • FAQ- Weitere Fragen
  • JobsErweitern
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Kontakt
Kontakt
ermstal-ergo.de

Motorische Entwicklung

Home / Therapie / Kinder / Motorische Entwicklung
Kinder

Motorische Entwicklung

Die Entwicklung der motorischen Fertigkeiten sowie des Lernprozess verläuft höchst individuell. Kinder entwickeln sich je nach Alter unterschiedlich. Was das Kind im Laufe der motorischen Entwicklung erst einmal gelernt hat, fühlt sich kinderleicht an.

Feinmotorik bezieht sich auf kleine Bewegungen, wie das Halten eines Stiftes, während die Grobmotorik größere Bewegungen, wie Springen oder Laufen umfasst.

Die motorische Entwicklung ist auch für das soziale Miteinander immens wichtig und zudem eng mit den geistigen Fähigkeiten verknüpft. Und mit jeder neu erlernten körperlichen Fähigkeit, wächst die Unabhängigkeit des kleinen Menschen!

Handlungsfelder:

  • Ihr Kind gilt als ungeschickt und unbeholfen
  • Ihr Kind ist unsicher / ängstlich beim Roller und Fahrrad fahren
  • Schwierigkeiten beim Werfen und vor allem beim Fangen
  • Ihr Kind meidet Ball- und andere Spiele, bei denen es auf motorische Gewandtheit ankommt, um sich nicht „zu blamieren“
  • Probleme beim Schuhe binden o.ä.

Handlungsfelder:

  • Ihr Kind gilt als ungeschickt und unbeholfen
  • Ihr Kind ist unsicher / ängstlich beim Roller und Fahrrad fahren
  • Schwierigkeiten beim Werfen und vor allem beim Fangen
  • Ihr Kind meidet Ball- und andere Spiele, bei denen es auf motorische Gewandtheit ankommt, um sich nicht „zu blamieren“
  • Probleme beim Schuhe binden o.ä.

Therapieansätze:

  • Mit Unterstützung der Ergotherapie erlernt das Kind erforderliche Fertigkeiten. Dabei arbeiten wir nah an und mit der jeweils problematischen Tätigkeit
  • Wir geben Ihnen Anregungen zu spezifischen, fördernd wirkenden, kindgerechten und freudvollen Aktivitäten für zu Hause
"Ihr solltet euch immer auf euch selbst und nicht darauf verlassen, was andere für euch tun können."
Lord Robert Baden-Powell

Hier finden Sie

  • Therapie
  • Coaching
  • Bemerkenswertes
  • Philosophie
  • Unser Team

Social Media

Facebook Instagram

Hier finden Sie uns

Bohlstrasse 25

72555 Metzingen

Tel. 07123 - 200 584


Uracher Str. 13

72581 Dettingen/Erms

Tel. 07123 - 888 689

© 2025 - APROS Consulting & Services
Impressum
Datenschutz
Scroll nach oben
  • Über uns
    • Unsere Praxen
    • Philosophie & Vision
    • Team
    • Partner
    • Bemerkenswertes
  • Therapie
    • Kinder
      • Motorische Entwicklung
      • Hand- & Schreibmotorik
      • Soziales Verhalten des Kindes
      • Lernen & Leistung
      • Konzentration
    • Neurologie
    • Hand & Arm
    • Seele & Psyche
    • Im Alter
    • Palliativ
  • Beratung
    • Wohnraumberatung
    • Angehörigenberatung bei Demenz
    • Elternberatung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • FAQ- Weitere Fragen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Kontakt