Zum Inhalt springen
Metzingen Tel. 07123 - 200 584⎮ Dettingen/Erms Tel 07123 – 888 689
ermstal-ergo.deermstal-ergo.de
  • Über unsErweitern
    • Unsere Praxen
    • Philosophie & Vision
    • Team
    • Partner
    • Bemerkenswertes
  • TherapieErweitern
    • KinderErweitern
      • Motorische Entwicklung
      • Hand- & Schreibmotorik
      • Soziales Verhalten des Kindes
      • Lernen & Leistung
      • Konzentration
    • Neurologie
    • Hand & Arm
    • Seele & Psyche
    • Im Alter
    • Palliativ
  • BeratungErweitern
    • Wohnraumberatung
    • Angehörigenberatung bei Demenz
    • Elternberatung
  • AktuellesErweitern
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • FAQ- Weitere Fragen
  • JobsErweitern
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Kontakt
Kontakt
ermstal-ergo.de

Neurologie

Home / Therapie / Neurologie
Neurologische Ergotherapie

Für eine erfolgreiche Rückkehr in Alltag und Beruf

Für die meisten von uns sind die Aktivitäten in Beruf und Alltag eine Selbstverständlichkeit. Wir spüren erst, wie schwer sie uns fallen, wenn Routinen und Alltagsstrukturen verloren gehen – sei es durch einen Unfall, eine Verletzung oder eine Erkrankung.

Neurologische Erkrankungen betreffen weltweit 3,4 Milliarden Menschen. Eine Vielfalt an möglichen Symptomen wirken sich oft auf die verschiedenen Aktivitäten gravierend aus.

Handlungsfelder

Schädigungen des Nervensystems sind bedingt durch akute Ereignisse, wie z. B.

  • Schlaganfall
  • Schädel-Hirntrauma
  • Cerebralparesen
  • chronische neurologische Erkrankungen, z.B. M. Parkinson oder Multiple Sklerose

Es stellt sich ein großes Spektrum von Symptomen dar, die in der ergotherapeutischen Diagnostik im Hinblick auf die Alltagsbewältigung analysiert und ganzheitlich behandelt werden.

Handlungsfelder

Schädigungen des Nervensystems sind bedingt durch akute Ereignisse, wie z. B.

  • Schlaganfall
  • Schädel-Hirntrauma
  • Cerebralparesen
  • chronische neurologische Erkrankungen, z.B. M. Parkinson oder Multiple Sklerose

Es stellt sich ein großes Spektrum von Symptomen dar, die in der ergotherapeutischen Diagnostik im Hinblick auf die Alltagsbewältigung analysiert und ganzheitlich behandelt werden.

Therapieansätze

Das Ziel der Therapie ist es, Menschen mit neurologischen Einschränkungen bei der Durchführung von – für den Klienten – bedeutungsvollen Tätigkeiten in den Lebensbereichen Selbstversorgung, Beruf und Freizeit/Erholung zu stärken.

  • Gegebenenfalls geschieht dies in enger Zusammenarbeit mit Physiotherapie, Logopädie, Pflegepersonal und Angehörigen
  • Beratung und Erprobung geeigneter Hilfsmittel
  • Wohnraum-, Arbeitsplatz- und Lebensumfeldanpassung
"Eine Schwierigkeit hört auf, eine solche zu sein, sobald ihr darüber lächelt und sie in Angriff nehmt.“
Lord Robert Baden-Powell

Hier finden Sie

  • Therapie
  • Coaching
  • Bemerkenswertes
  • Philosophie
  • Unser Team

Social Media

Facebook Instagram

Hier finden Sie uns

Bohlstrasse 25

72555 Metzingen

Tel. 07123 - 200 584


Uracher Str. 13

72581 Dettingen/Erms

Tel. 07123 - 888 689

© 2025 - APROS Consulting & Services
Impressum
Datenschutz
Scroll nach oben
  • Über uns
    • Unsere Praxen
    • Philosophie & Vision
    • Team
    • Partner
    • Bemerkenswertes
  • Therapie
    • Kinder
      • Motorische Entwicklung
      • Hand- & Schreibmotorik
      • Soziales Verhalten des Kindes
      • Lernen & Leistung
      • Konzentration
    • Neurologie
    • Hand & Arm
    • Seele & Psyche
    • Im Alter
    • Palliativ
  • Beratung
    • Wohnraumberatung
    • Angehörigenberatung bei Demenz
    • Elternberatung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • FAQ- Weitere Fragen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Kontakt