Zum Inhalt springen
Metzingen Tel. 07123 - 200 584⎮ Dettingen/Erms Tel 07123 – 888 689
ermstal-ergo.deermstal-ergo.de
  • Über unsErweitern
    • Unsere Praxen
    • Philosophie & Vision
    • Team
    • Partner
    • Bemerkenswertes
  • TherapieErweitern
    • KinderErweitern
      • Motorische Entwicklung
      • Hand- & Schreibmotorik
      • Soziales Verhalten des Kindes
      • Lernen & Leistung
      • Konzentration
    • Neurologie
    • Hand & Arm
    • Seele & Psyche
    • Im Alter
    • Palliativ
  • BeratungErweitern
    • Wohnraumberatung
    • Angehörigenberatung bei Demenz
    • Elternberatung
  • AktuellesErweitern
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • FAQ- Weitere Fragen
  • JobsErweitern
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Kontakt
Kontakt
ermstal-ergo.de

Lernen & Leistung

Home / Therapie / Kinder / Lernen & Leistung
Kinder

Lernen & Leistung

Kinder haben ein natürliches Bedürfnis zu lernen und sind dabei in der Regel motiviert. Das gilt sowohl für Säuglinge, als auch für Kindergarten- und Schulkinder. Mit zunehmender Entwicklung des Kindes, verändert sich auch sein Lern- und Leistungsverhalten.

Lernprozesse entwickeln sich dabei zunächst aus dem Spiel heraus und verändern sich entsprechend der Reifung des Kindes.

Handlungsfelder:

Wenn Ihr Kind irgendwann die Lust am Erlernen von Neuem verloren hat, kann dies verschiedene Gründe haben. Dabei werden mögliche Schwierigkeiten oft erst in der Vorschule oder der Schule als solche erkannt.

Mögliche Lern- und Leistungsstörungen zeigen sich durch:

  • Verweigerung erfüllbarer Anforderungen / generelle Unlust, sobald Anforderungen gestellt werden
  • Desinteresse an der Weiterentwicklung und von Neuem
  • Vermeidungsverhalten ( z.B. durch aktives Ablenken, weinerliches oder aggressives Verhalten)
  • die langfristige Wiederholung von immer gleichen Tätigkeiten, wenig Experimentierfreude und Variation
  • negative Gefühle in der Lernsituation z.B. plötzlich auftretende Müdigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen, die kurz nach Beendigung oder vor der Situation nicht zu beobachten sind
  • Lernblockaden

Handlungsfelder:

Wenn Ihr Kind irgendwann die Lust am Erlernen von Neuem verloren hat, kann dies verschiedene Gründe haben. Dabei werden mögliche Schwierigkeiten oft erst in der Vorschule oder der Schule als solche erkannt.

Mögliche Lern- und Leistungsstörungen zeigen sich durch:

  • Verweigerung erfüllbarer Anforderungen / generelle Unlust, sobald Anforderungen gestellt werden
  • Desinteresse an der Weiterentwicklung und von Neuem
  • Vermeidungsverhalten ( z.B. durch aktives Ablenken, weinerliches oder aggressives Verhalten)
  • die langfristige Wiederholung von immer gleichen Tätigkeiten, wenig Experimentierfreude und Variation
  • negative Gefühle in der Lernsituation z.B. plötzlich auftretende Müdigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen, die kurz nach Beendigung oder vor der Situation nicht zu beobachten sind
  • Lernblockaden

Therapieansätze:

  • Erarbeiten von motivierenden Lernsituationen in Kindergarten, Schule und zuhause
  • angestrebte Selbständigkeit bei Lernsituationen
  • Strategien zum Umgang mit Stress und anderen psychischen Anforderungen
  • (Eigen-)Verantwortung übernehmen
  • Einbeziehen wichtiger Bezugspersonen (Familienangehörige, Erzieherinnen, Lehrkräfte)
"Wo du stehst, beeinflusst was du siehst und was du tun kannst."
Steve de Shazer

Hier finden Sie

  • Therapie
  • Coaching
  • Bemerkenswertes
  • Philosophie
  • Unser Team

Social Media

Facebook Instagram

Hier finden Sie uns

Bohlstrasse 25

72555 Metzingen

Tel. 07123 - 200 584


Uracher Str. 13

72581 Dettingen/Erms

Tel. 07123 - 888 689

© 2025 - APROS Consulting & Services
Impressum
Datenschutz
Scroll nach oben
  • Über uns
    • Unsere Praxen
    • Philosophie & Vision
    • Team
    • Partner
    • Bemerkenswertes
  • Therapie
    • Kinder
      • Motorische Entwicklung
      • Hand- & Schreibmotorik
      • Soziales Verhalten des Kindes
      • Lernen & Leistung
      • Konzentration
    • Neurologie
    • Hand & Arm
    • Seele & Psyche
    • Im Alter
    • Palliativ
  • Beratung
    • Wohnraumberatung
    • Angehörigenberatung bei Demenz
    • Elternberatung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • FAQ- Weitere Fragen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Kontakt