Zum Inhalt springen
Metzingen Tel. 07123 - 200 584⎮ Dettingen/Erms Tel 07123 – 888 689
ermstal-ergo.deermstal-ergo.de
  • Über unsErweitern
    • Unsere Praxen
    • Philosophie & Vision
    • Team
    • Partner
    • Bemerkenswertes
  • TherapieErweitern
    • KinderErweitern
      • Motorische Entwicklung
      • Hand- & Schreibmotorik
      • Soziales Verhalten des Kindes
      • Lernen & Leistung
      • Konzentration
    • Neurologie
    • Hand & Arm
    • Seele & Psyche
    • Im Alter
    • Palliativ
  • BeratungErweitern
    • Wohnraumberatung
    • Angehörigenberatung bei Demenz
    • Elternberatung
  • AktuellesErweitern
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • FAQ- Weitere Fragen
  • JobsErweitern
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Kontakt
Kontakt
ermstal-ergo.de

Hand- & Schreibmotorik

Home / Therapie / Kinder / Hand- & Schreibmotorik
Kinder

Hand- & Schreibmotorik

Ein besonderes Thema ist die Handgeschicklichkeit und Schreibmotorik.
Das Schreiben mit der Hand hat mehr Auswirkungen als gemeinhin bekannt ist.

  • Handschreiben ist bereits Teil des Lernens
  • Es beeinflusst die Qualität von Lesen, Rechtschreibung und Textverständnis
  • und hat maßgeblichen Einfluss auf die kognitive Entwicklung

Alles zusammen wirkt sich auf den schulischen Erfolg aus. Die Vorläuferfertigkeiten für das Handschreiben liegen im Malen und Basteln. Sämtliche Aktivitäten, bei denen Kinder sich bewegen oder die Hände benutzen, spielen hier eine wesentliche eine Rolle.

Handlungsfelder:

Schwierigkeiten bei der Hand- und folglich auch Schreibmotorik zeigen sind durch:

    • die Nutzung von Besteck fällt Ihrem Kind schwer
    • Ihr Kind malt und bastelt ungern
    • Die Händigkeit (rechts/links) ist noch unklar
    • Ihr Kind hat Schmerzen beim Schreiben / die Schreibhand verkrampft
    • Das Schriftbild ist kantig / eckig, das Schreiben in der Zeile fällt schwer

Handlungsfelder:

Schwierigkeiten bei der Hand- und folglich auch Schreibmotorik zeigen sind durch:

    • die Nutzung von Besteck fällt Ihrem Kind schwer
    • Ihr Kind malt und bastelt ungern
    • Die Händigkeit (rechts/links) ist noch unklar
    • Ihr Kind hat Schmerzen beim Schreiben / die Schreibhand verkrampft
    • Das Schriftbild ist kantig / eckig, das Schreiben in der Zeile fällt schwer

Therapieansätze:

  • Förderung bzw. Training von Malentwicklung und Schreibbewegungen
  • Hilfe beim Erkennen der Handdominanz (Rechts- oder Linkshänder)
  • Anleitung insbesondere von Linkshändern zur angemessenen Blatthaltung und Stiftführung
  • Ergonomische Hilfen (z.B. Stiftverdickungen, Linkshänder-Unterlage)
  • Beratung von Eltern zu Übungen, die sich förderlich auf die Handgeschicklichkeit auswirken
"Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare."
Christian Morgenstern

Hier finden Sie

  • Therapie
  • Coaching
  • Bemerkenswertes
  • Philosophie
  • Unser Team

Social Media

Facebook Instagram

Hier finden Sie uns

Bohlstrasse 25

72555 Metzingen

Tel. 07123 - 200 584


Uracher Str. 13

72581 Dettingen/Erms

Tel. 07123 - 888 689

© 2025 - APROS Consulting & Services
Impressum
Datenschutz
Scroll nach oben
  • Über uns
    • Unsere Praxen
    • Philosophie & Vision
    • Team
    • Partner
    • Bemerkenswertes
  • Therapie
    • Kinder
      • Motorische Entwicklung
      • Hand- & Schreibmotorik
      • Soziales Verhalten des Kindes
      • Lernen & Leistung
      • Konzentration
    • Neurologie
    • Hand & Arm
    • Seele & Psyche
    • Im Alter
    • Palliativ
  • Beratung
    • Wohnraumberatung
    • Angehörigenberatung bei Demenz
    • Elternberatung
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • FAQ- Weitere Fragen
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Praktikum
  • Kontakt