Ein Blick hinter die Kulissen der Praktikumsstelle!
In der Schulzeit fragen sich viele Schüler:innen irgendwann: „Welche Stärken und Schwächen habe ich? Welcher Beruf passt zu mir? Wie finde ich eine Ausbildungsstelle und bewerbe mich?“ Diese Fragen sind völlig normal – viele haben bis zur 9. oder 10. Klasse noch keine klaren Antworten.
Um den Schüler:innen bei dieser wichtigen Entscheidung zu helfen, gibt es in Baden-Württemberg die verpflichtenden Praktika BORS (für Realschülerinnen) und BOGY (für Gymnasiast:innen). Diese Programme bereiten sie auf die Wahl ihres Ausbildungs- oder Studienwegs nach dem Abschluss vor.
Im Rahmen des BORS- Praktikums haben wir, aktuell für eine Woche, eine Schülerin der Schönbein-Realschule Metzingen. Bei uns in der Ermstal-Ergo haben die Schüler:innen die Möglichkeit, in den Beruf der Ergotherapeutin hineinzuschnuppern, wertvolle Erfahrungen zu sammeln sowie einen wertvollen Schritt in Richtung Zukunft zu gestalten.
Bei uns in der Ergotherapiepraxis gelten folgende Voraussetzungen: Schweigepflicht-Erklärung, Impfschutz (Masern), Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln und das Einverständnis der Klienten/Klientinnen.
Eine Schweigepflicht-Erklärung ist notwendig, damit die Klient:innen sich sicher sein können, dass keine personenbezogenen und medizinischen Daten weitergegeben werden.
Im Vorfeld werden Klient:innen immer gefragt, ob ein:e Praktikant:in an der Therapie teilnehmen darf. Denn das letzte, was passieren soll ist, dass sich der Klient/die Klientin in seiner Therapieeinheit nicht wohlfühlt, sich verstellt oder verstummt und das Therapieziel damit für die Therapieeinheit nicht erreicht werden kann.
Neben den Therapieeinheiten, in der Praxis, im Hausbesuch und in Einrichtungen, gibt es als Ergotherapeut:in noch viele andere Aufgaben. Das sind auf aktuelle Anfragen/Informationen reagieren, die z.B. über den Anrufbeantworter oder per Mail eingegangen sind, Terminabsprachen, Berichte schreiben, Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen (bspw. Ärzte/Ärztinnen, Lehrer: innen, …), Angehörigenarbeit sowie Team-Besprechungen.
Die neuen Eindrücke in einer Ergotherapiepraxis darf man keinesfalls unterschätzen. Wenn man Redebedarf, Nachfragen oder andere Anliegen hat, dann ist jeder Mitarbeiter immer zur Stelle und steht dem Praktikanten mit Rat und Tat zur Seite.
Wir freuen uns, eine weitere Schülerin auf ihrem Weg zu begleiten!